Das neue EU Funding MAG
Lesen Sie hier die neuste Ausgabe des EU Funding MAG: Mit einem Beitrag von aoty zu dem neuen Konjunkturpaket und welche Implikationen sich aus diesem für Firmen in Deutschland ergeben.
Archives
Lesen Sie hier die neuste Ausgabe des EU Funding MAG: Mit einem Beitrag von aoty zu dem neuen Konjunkturpaket und welche Implikationen sich aus diesem für Firmen in Deutschland ergeben.
Ab dem 22. Juni bis zum 22. Juli 2020, nimmt das Bundesverkehrsministerium (BMVI) Anträge für die sechste Runde der Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“an. Die Bewerbung wird über das easy-online Portal organisiert. Der Förderaufruf konzentriert sich auf Ladepunkte auf Parkplätzen von Kitas, Krankenhäusern, Sportplätzen und in der Innenstadt. Das BMVI übernimmt bis zu 50 […]
Im November 2019 wurde in Nürnberg ein Bürgerbegehren für ein 365-Euro Jahresticket des öffentlichen Personennahverkehrs und ein Sozialticket für 15 Euro monatlich initiiert. Über 21.000 Unterschriften konnten für das Anliegen gesammelt werden. Am 17. Juni 2020 hat der Nürnberger Stadtrat einstimmig für das Ticket abgestimmt. Das Sozialticket soll bereits zu Beginn nächsten Jahres eingeführt werden. […]
Die am häufigsten genannte Gründe, nicht auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, sind die zu hohen Kosten sowie eine zu geringe Anzahl an Lademöglichkeiten. Daher hat die Bundesregierung umfassende Maßnahmen ergriffen. Hier ein aktueller Überblick: Seit Juli 2016 gibt es den „Umweltbonus“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Interessenten für Elektroautos können online entweder 6.750 Euro für […]
Die Kosten eines Pkws werden von Autobesitzern in Deutschland dramatisch unterschätzt. Dabei sind es besonders Steuern, Versicherung, Abschreibung und Reparaturen, die um bis zu 50 Prozent zu niedrig angesetzt werden. So die Studie, die von Wissenschaftlern des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, der Universität Mannheim und der Yale University durchgeführt wurde. Autobesitzer schätzen die monatlichen Kosten durchschnittlich […]
Nachdem im März bekannt gegeben wurde, dass der Fördertopf des Programms „Wirtschaftsnahen Elektromobilität“ (WELMO) bereits in den ersten drei Monaten des Jahres ausgeschöpft war (Artikel März 2020), kommt nun das Update: Es gibt neue Mittel in Höhe von 7,5 Millionen Euro für 2020. Das bringt neuen Wind auf die Straßen Berlins und ist eine willkommene […]
Unterstützt durch das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der Europäischen Union, entwickelt das FABULOS project bereits seit mehreren Jahren autonome Shuttle-Lösungen. Ab Frühjahr 2020 wird das Unternehmen seine ersten Prototypen unter realen Bedingungen in fünf europäischen Städten testen. Die autonom fahrenden Busse werden in kleinen Shuttle-Flotten auf den Straßen Estlands, Finnlands, Griechenlands, der Niederlande und […]
Am 3.Juni einigte sich die große Koalition aus SPD und Union auf ein umfangreiches Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise. Finanzminister Olaf Scholz sagte dazu: „Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen“. Das 130-Milliarden-Euro-Paket umfasst neben wirtschaftlichen, sozialen und innovativen Maßnahmen, ein umfangreiches Programm zur Förderung alternativer Mobilitätskonzepte. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick: Die […]
Bachelorarbeit: Institutionelle Einflüsse auf CO2-Grenzwerte für Geschäftswagenflotten. In den vergangenen vier Monaten hat aoty eine Bachelorarbeit an der Zeppelin Universität Friedrichshafen betreut. Jacqueline Wille hat in ihrer Thesis den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Festlegung von CO2-Grenzwerten für Geschäftswagenflotten untersucht. Inwiefern Gesetze, Förderungen und regulative Maßnahmen die Entscheidung von Unternehmenden beeinflussen, ihre Flotte umzustellen, wurde […]